Riesenbreze / Wiesnbreze
A Brez'n, Obazda und A Bier ! 

Welchen Teil der Breze mögt ihr eigentlich am liebsten?Schreibt es mir mal in die Kommentare!
Mir ist das eigentlich Wurst. Ich habe eh eine Schwäche für Brezn!
Meine eigenst kreierte Breze hat mich als Bayer stolz gemacht.
Sogar meine sehr kritische Schwester fand diese Breze sehr sehr gut! Und das mag schon was heißen! 

Riesenbreze / Wiesnbreze
A Brez'n, Obazda und A Bier ! 

Welchen Teil der Breze mögt ihr eigentlich am liebsten?Schreibt es mir mal in die Kommentare!
Mir ist das eigentlich Wurst. Ich habe eh eine Schwäche für Brezn!
Meine eigenst kreierte Breze hat mich als Bayer stolz gemacht.
Sogar meine sehr kritische Schwester fand diese Breze sehr sehr gut! Und das mag schon was heißen! 

Zutaten
Teig:
1/2 Würfel Hefe
1 g Zucker
140 g kaltes Wasser
175 g Weizenmehl Typ 550
175 g Weizenmehl Typ 405
2 g Salz
30 g Butterschmalz / Butter

Natronlauge:
380 ml Wasser
20 g Kaiser Natron

Anleitung
Die Hefe mit dem Zucker im kalten Wasser auflösen.
Die Mehlsorten mit dem Salz in der Rührschüssel mischen und das Hefewasser dazu geben. Alles in der Rührmaschine mit Knethaken kurz verrühren und anschließend die Butter dazu geben. Den Teig für 10 Minuten auf niedriger Stufe kneten, denn der Teig soll schön elastisch werden. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer langen Rolle formen. Dabei in der Mitte einen Bauch lassen und von innen nach außen dünner werden. Nun die Rolle zu einer Breze formen in dem sie kreisförmig angeordnet wird, die Enden einmal verschlungen werden und am Rand angedrückt werden (veranschaulicht im Video!).
Nun die Breze für 2,5 Std am besten in den Kühlschrank stellen. Sie soll eine trockene Haut bekommen, damit sie sich mit Natron nicht so vollsaugt.
Nach 2,5 Std den Ofen sowie ein Backblech auf 220 °C Umluft vorheizen.
Für die Natronlauge das Wasser erhitzen und vorsichtig nach und nach das Natron dazugeben (Vorsicht: sprudelt!). Ein paar Sekdunden kochen Lassen, damit sich das Natron löst. Nun die Breze mit der heißen Lauge bestreichen.
Die Breze am Bauch etwas einschneiden.
Auf den Ofenboden ein hitzebeständiges Gefäß, gefüllt mit etwas Wasser, stellen. Das sorgt für Feuchtigkeit im Ofen.
Nun die Breze auf das heiße Backblech ziehen und ca. 25 Minuten backen lassen (sie soll schön resch braun sein).
Jetzt mochts eich a Bier auf ;).